Abbrucharbeiten in München

Hier finden Sie eine Übersicht zu typischen Abbrucharbeiten für private Bauherren und Firmen und warum die Situation in München speziell ist.
Leistungen für Architekten, Gemeinden und Baufirmen finden Sie unter dem Menüpunkt Spezialabbruch.

Darum sind Abbrucharbeiten in München und Umgebung speziell

München ist neben Berlin, Hamburg und Köln eine der vier Städte mit über einer Million Einwohnern. Darüber hinaus ist München nicht nur die Hauptstadt Bayerns, sondern die reichste Stadt Deutschlands. Das alles ist attraktiv und lockt viele Menschen an, die sich ein besseres Leben erhoffen.

Der Großraum München wird daher dicht besiedelt. Es gibt einen ständigen Zustrom von Wohnungssuchenden, der bewältigt werden muss.

Alle Städte und Gemeinden im S-Bahn Bereich haben ähnlich hohe Immobilienpreise, denn der Platz ist rar.

Die Lösung: Neue Objekte entstehen mit mehr Wohneinheiten, sowie neue gut geschnittene Gewerbeimmobilien mit maximaler Platznutzung.

Die alten Häuser sind diesen neuen Immobilienprojekten im Weg und müssen weichen.

Doch durch die dichte Bebauung sind Lärm- und Staubentwicklung sowie Erschütterungen beim Abriss unerwünscht. Überhaupt ist das ganze Infrastruktursystem einer Stadt oder Vorstadt sensibel: Der Verkehr muss weiterfließen. Stromleitungen, Telekommunikationsleitungen und Rohre von Versorgungsleitungen sowie der öffentliche Verkehr sollen möglichst gar nicht beeinträchtigt werden. In einer Stadt wie München, Dachau oder Starnberg ist das manchmal ein kleines Kunststück. Abbruch Bauer bringt Erfahrung seit über 25 Jahren mit. Unser Betrieb besteht in der heutigen Form seit 2012. Dadurch haben wir auch aktuelle Hightech-Abbruchmaschinen und können damit auch anspruchsvolle Abbruch-Projekte meistern.

Der Unterschied zwischen Abbruch, Rückbau und Entsorgung

Abbrucharbeiten

Abbrucharbeiten bedeuten: ein möglichst zügiger, kompletter Abriss eines Gebäudes.

Zum Abbruch wird das Gebäude zuerst einmal entkernt. Bei der Entkernung werden alle beweglichen Teile wie Böden, Fenster oder Türen entfernt. Erst jetzt kann der Abriss beginnen und dieser endet mit dem Ausbaggern des Kellers.

Rückbauarbeiten

Rückbauarbeiten bedeuten: das Abbauen des Gebäudes Stück für Stück.

Es ist sozusagen die vorsichtige Variante des Abrisses, etwa an einer Grundstücksgrenze. Ein Rückbau ist bei enger Bebauung nötig und bedeutet Handarbeit und den Einsatz eines Krans zum Abtransport von Einzelteilen. Ein Rückbau dauert wesentlich länger, als normale Abbrucharbeiten.

Fachgerechte Entsorgung

In München muss Bauschutt, Sperrmüll und Sondermüll getrennt entsorgt werden. Fachgerechte Entsorgung bedeutet, dass Materialien gesondert sortiert und abtransportiert werden. Um diesen Prozess zu beschleunigen, sortieren wir bereits bei der Entkernung die Materialien.

Beispiele für Abrissarbeiten

Nachfolgend finden Sie typische Beispiele für Abrissarbeiten in München und Umgebung:

  • Hausabriss (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Fertighaus, Fachwerkhaus, Bungalow und mehr)
  • Anbauabriss (Einzelgarage, Doppelgarage, Carport, Terrasse, Wintergarten, Gewächshaus, Ziegelmauern und mehr)
  • Gebäudeabriss (Bürogebäude, Hallen, Ställe, Scheunen und mehr)
  • Spezialabbruch (Beispiele siehe Liste hier)

Fragen Sie unverbindlich an!

Sie benötigen kleine oder große Abbrucharbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung.

Abbruch Bauer ist Ihr erfahrenes Abbruchunternehmen für München und Umgebung mit Berufspraxis seit über 25 Jahren!

Rufen Sie uns einfach an!

Michaela Bauer und Arne Bauer
Michaela BauerKaufmännische Leiterin
Arne BauerTechnische Leitung

Telefon: +49 (0) 8131 / 37 14 40
Fax: +49 (0) 8131 / 33 78 666
Mobil (Arne Bauer): +49 (0) 175 / 4 75 75 70
Mobil (Michaela Bauer): +49 (0) 175 / 84 60 804
E-Mail: info@abbruch-bauer.de